Mobile Anwendungen

Mit der Nutzung der mobilen Datenerfassung (MDE) kann der Mitarbeiter direkt auf der Fläche auf sämtliche Daten der Filialwarenwirtschaft zugreifen.
Folgende Varianten sind verfügbar:
- Funk-MDE mit direktem Dialog zum Warenwirtschaftsrechner
- MDE mit Datenspeicherung – Laden und Entladen (offline)
- Tablet-PC für die intelligente Erfassung per elektronischem Ordersatz
Die Buchungen per Funk-MDE erfolgen sofort online. Alle Funktionen am MDE sind vollständig in die Warenwirtschaft integriert. Damit wird stets die Aktualität der Daten gewährleistet und eine hohe Informationsqualität erreicht. Mit dem Funk-MDE können die Mitarbeiter ihre Arbeit auf der Fläche erledigen und sind für den Kunden ansprechbar.
Um Investitionen in eine Funk-Infrastruktur zu sparen, können MDE Geräte mit geladenen Artikelstammdaten mit entsprechend gleicher Funktionalität eingesetzt werden. Allerdings sind dann Lade- und Entladezeiten zu berücksichtigen, was natürlich bei dem Einsatz von Funk-MDE entfällt.
Sämtliche warenwirtschaftlichen Funktionen werden über das Funk-MDE unterstützt, u.a.:
- Bestellung, Bestellvorschlag optional
- nach Lieferanten (Strecke), Bestelltag
- nach Warengruppen, Sortimentsbereichen
- sonstige Warenbewegungen
- Wareneingang
- Inventuraufnahme (ad hoc, Stichtag, permanent)
- Preisänderung
- Regaletiketten bereitstellen
- Regalplatz-Verprobung (Regalfolgenummer...)
- Kundenbestellungen
- Abfrage Artikelinformationen (Bestand,...)
Als Hardware für Funk-MDE-Lösung kommen die mobilen Geräte bekannter Hersteller wie Datalogic, Honeywell, Höft und Wessel, Nordic-ID, u.a. Anbieter zum Einsatz, die in der Regel mit dem Betriebssystem Windows CE bzw. Windows Mobile arbeiten. Zunehmend kommt auch das Linux-basierte Betriebssystem Android zum Einsatz. Alle Anwendungen laufen dabei auf dem Server, auf den MDE-Geräten laufen keine Applikationen.
Weiterhin bietet Superdata neben diesen Funktionen auch Lösungen auf Smartphone und Tablet-PC an. Durch Nutzung offener Technologien wie Webservice sind unsere Applikationen leicht auf unterschiedliche Plattformen portierbar. Hinzu kommen neue Anwendungsgebiete. Smartphone und Tablet-PC sind für Kunden beim Einkauf wie bei der Informationsbeschaffung normale Helfer geworden. Ad-hoc Reports über die aktuelle Geschäftslage und -entwicklung unterstützen z. B. den Inhaber mehrerer Geschäfte bei der Unternehmensführung und Einzelhändler können die mobilen Geräte zur Kundenberatung nutzen. Mobilität und Vernetzung werden immer wichtiger.